Der Breiten- und Hundesportverein (BHV) Am Krummenhäger See e. V., zuvor Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. OG „Am Krummenhäger See“ e.V. wurde am 12.04.1999 in
Negast bei Stralsund gegründet. Zur Gründung waren wir 16 Mitglieder, davon 5 Jugendliche. Das Übungsgelände befindet sich in Krummenhagen in einem ehemaligen Armeeobjekt.
Zurzeit hat der Verein 10 Mitglieder und 24 Förderer, davon 19 Jugendliche, die sich mindesten einmal wöchentlich mit und ohne ihre Hunde zu breiten- oder hundesportlichen Aktivitäten treffen.
Der Verein richtet jährlich einen Hundekurs (falls Nachfragen bestehen) und ein Jugendcamp aus. Des Weiteren sind wir gerne Gastgeber (auf Nachfrage) für Schulklassen und Seniorenclubs.
Wenn wir nicht gerade Breitensporlich unterwegs sind, sind wir jeden Samstag ab 13:00 Uhr auf dem Vereinsgelände anzutreffen. Für die breiten- und hundesportlichen Aktivitäten, sowie den Ausbildungskursen sind stets einige unserer 4 lizenzierten Übungsleiter (drei mit der Ausbildungswartelizenz des SV, 3 mit der Lizenz des LSB M-V zugegen. Weiterhin haben wir 2 Sportfreunde mit der Juleica Card. Die Lizenzen unserer Ehrenämtler müssen alle 3 oder 4 Jahre erneuert werden, um Ausbildungstechnisch für die 2 und 4 Beiner auf dem neusten Stand zu sein.
Termine sind unter Events zu finden.
Unseren Aktivitäten sind unter anderem Wandern, Laufen Radfahren, Schwimmen aber natürlich auch die Grund-ausbildung der Hunde, damit diese uns beim Breitensport begleiten können.
Für Camper mit und ohne Hund bietet der Verein den Urlaub auf dem Vereinsgelände an. Da die örtlichen Gegebenheiten dafür hervorragend sind.
Auf unserem Vereinsgelände haben wir ein kleines Vereinsheim mit sanitären Einrichtungen und eine Boxenanlage für die Hunde errichtet. Das gesamte Vereinsgelände wurde durch Eigeninitiative der Mitglieder geschaffen und wird auch durch die Mitglieder in Stand gehalten.
Sport mit dem Hund ist Spass und Freude betonte Freizeit,
ein Stück Lebensgemeinschaft Mensch / Hund,
führt Menschen aller Alters- und Gesellschaftsschichten zusammen,
schafft Ausgleich vom Stress des Berufsalltags,
fördert soziale Fähigkeiten,
lässt die Natur erleben,
hält fit und gesund!